Maskenwissen

Neueste Studien, Expertenmeinungen und Hintergrundwissen

Sicherheit

Masken von Univent Medical schützen sicher vor Omikron-Variante

Die Untersuchungen der neuen Variante des Corona-Virus zeigen, dass sich das Virus offenbar an mehr als 30 Stellen verändert hat. Nicht verändert ist hingegen die Größe des Virus und damit des Aerosols, dass die Omikron-Variante in die Luft trägt. Wie bei den vorangegangenen Mutationen betreffen die Veränderungen die molekulare Basis.

Mehr lesen »
Produkte

atemious pro2xxs – Verantwortung der nächsten Generation

Basierend auf dem Erfolgsmodell atemious pro2 bietet Univent Medical nun die CCF zertifizierte FFP2 Maske in einer Mini-Ausführung, als atemious pro2xxs an. Das Modell wurde explizit für schmale und sehr kleine Kopfformen konzipiert. Dabei berücksichtigt die aufwändige 3D Passform den Dichtesitz auch für kleinste Träger.

Mehr lesen »
Sicherheit

Sicherheitshinweis der Univent Medical GmbH:
Clips für bessere Passform

Die Passform einer Atemschutzmaske besitzt direkten Einfluss auf die Schutzwirkung, denn die beste Filterwirkung nutzt nichts, wenn zu viel Luft am Maskenrand durchströmt. WARNUNG: Derzeit ist für die atemious pro-Maske nur eine Größe verfügbar, die natürlich nicht allen Gesichtsformen optimal gerecht werden kann. Deshalb kann es zu Leckagen und verminderten Schutz kommen!

Mehr lesen »
Zertifizierung

Univent Medical als Innovationsleader: Qualitätssiegel „Corona Certified Filter“ erhalten

Die Univent Medical GmbH aus Villingen-Schwenningen hat jetzt als erstes Unternehmen das Gütesiegel „Corona Certified Filter“ (CCF) erhalten. Ausgestellt wird dieser Qualitätsausweis durch das Prüfinstitut Medical Consult Dr. Roland Ballier (Konstanz). Der Mediziner und Ingenieur ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für nicht-aktive Medizinprodukte und gilt als führender Experte für FFP-Masken.

Mehr lesen »
Sicherheit

BAuA: FFP 2-Masken als
PSA nicht wiederverwertbar

Filtrierende Halbmasken (z.B. FFP2, FFP3) zählen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) von Arbeitnehmern. Entwickelt für die Arbeit in belasteten Umgebungen wie Bergwerk, Lackierkabine oder bei Abbrucharbeiten kommen die Masken auch bei Tätigkeiten mit erhöhter Infektionsgefährdung durch Bioaerosolbelastungen wie in der aktuellen Pandemie zum Einsatz.

Mehr lesen »